
Modernes und effizientes Hilfsmittel
Thermografiekameras werden bei der Gebäudethermografie eingesetzt, um örtlich begrenzte oder großflächige Ursachen für Wärmeverluste, wie Wärmedämmfehler, Wärmebrücken oder Luftundichtigkeiten zu erkennen sowie Dämmwerte der Gebäudehülle zu messen. Mit moderner Thermografietechnik kann auf sehr effiziente Weise der energetische Istzustand eines Gebäudes erfasst werden. Zur Erzielung eines möglichst großen Wärmestromes erfolgen die Untersuchungen vorzugsweise in der Heizperiode bei möglichst geringen Bauteilaußentemperaturen.
Die Gebäudethermografie liefert eine Momentanaufnahme der Oberflächentemperaturverteilung von Bauteilen, die von unterschiedlichen äußeren Messbedingungen beeinflusst wird. Sie bietet die Möglichkeit, die Bauausführung zu kontrollieren sowie Schäden an Bauwerken zu analysieren und richtet sich hauptsächlich an die Fachgebiete Baukonstruktion, Bauhandwerk, Bausanierung sowie Gebäudeausrüstung und Denkmalpflege.
Wir bieten Ihnen folgende Services:
- Außenthermographie eines Gebäudes (sichtbar machen von Wärme- / Energieverlusten)
- Farbbilder aufgenommen mit einer Infrarot-Kamera (erst ab einer Aussentemperatur von unter 5 Grad möglich)
- Lokalisierung von thermischen Auffälligkeiten (Feststellung von Wärmebrückeneffekten)
- sachgerechte Inspektion und Dokumentation
- Funktionskontrollen und Überprüfungen von Fußbodenheizungen
- Ortung von Fassadenbefestigungen
- Ortung von Leckagen
- Hinweis auf mögliche Modernisierungs- / Sanierungsmöglichkeiten
- Denkmalpflege
- Ausführungskontrollen
Diese Leistungen erhalten Sie ab 199,- inkl. MwSt.