
Wir bilden aus!
Ausbildung gesucht? Fassbender Tenten gehört zu den erfolgreichsten Ausbildungsbetrieben in der Region. Wir sind ein von der IHK geprüfter und damit gemäß Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsbetrieb und wurden bereits mehrfach von der IHK und der Agentur für Arbeit ausgezeichnet.
Gute Auszubildende sind uns sehr wichtig! Mit unserem Ausbildungskonzept bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche, herausfordernde und zukunftsorientierte Ausbildung mit hohem Praxisbezug, um Sie so optimal auf die berufliche Zukunft vorzubereiten.
Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung in folgenden Berufen:
Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel: Fachrichtung Großhandel
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel organisieren, in unserem Unternehmen, den Austausch von Waren und Dienstleistungen bei Importgeschäften. Sie beobachten den nationalen Beschaffungsmarkt, ermitteln Bezugsquellen sowie deren Warenbedarf und holen Angebote ein. Nach dem Kauf der Güter prüfen sie Rechnungen und Lieferpapiere und kalkulieren Preise für den Wiederverkauf. Dabei führen sie Einkaufs-, Beratungs- und Verkaufsgespräche mit Lieferanten und Kunden. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Kostenrechnungsvorgänge abzuwickeln, Reklamationen zu bearbeiten sowie Marketingmaßnahmen zu organisieren.
Wo arbeitet man?
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Arbeitsorte:
Kaufleute im Großhandel arbeiten in Büroräumen und/oder im Außendienst
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis empfiehlt sich jedoch mindestens Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Worauf kommt es an?
- Kundenorientierung, Kundenbereitschaft und interkulturelle Kompetenz (z. B. im Umgang mit internationalen Kunden und Lieferanten)
- Sorgfalt (z. B. beim Kontrollieren von Preisen und Waren)
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen (z. B. beim Führen von Vertragsverhandlungen über Ein- und Verkaufspreise, Lieferkonditionen)
- Kaufmännisches Denken (z. B. beim Erstellen von Kalkulationen und Angeboten)
Ausbildungsdauer?
Die Ausbildung für Kaufleute im Groß- und Außenhandel dauert im dualen Ausbildungsgang 3 Jahre. An 3 Tagen in der Woche ist man im Betrieb und an 2 Tagen in der Woche in der Berufsschule.
Was verdient man in der Ausbildung?
1. Ausbildungsjahr: € 824 brutto
2. Ausbildungsjahr: € 900 brutto
3. Ausbildungsjahr: € 970 brutto